HEILKUNST.
EINFACH.
ANDERS.
WHO: Adipositas ist die über das Normalmaß hinausgehende Vermehrung des Körperfettes.
Gemessen wird sie über eine Bioimpedanzanalyse (BIA).
Diese ermöglicht eine genaue Aussage über die Körperzusammensetzung (Fett, Muskel und Wasser).
Ursachen
Folgen
Alle Zivilisationskrankheiten
Therapie
Ziel ist ein erhöhter Verbrauch bei einer verminderten Zufuhr, das heißt das Erreichen der Katabolie (Umkehr des Nahrungsstoffwechsels).
Wichtig dabei sind
Abnehmen mit Schwangerschaftshormon
In den 50er Jahren entwickelte Dr. Albert T. Simeon diese Gewichtsreduktionskur, als er entdeckte, dass bei schwangeren Inderinnen in Zeiten des Nahrungsmangels ein Abbau des Depotfettes erfolgte, um das ungeborene Kind adäquat zu ernähren. Er schuf mit diesem Wissen die HCG-Diät und gründete eine erfolgreiche Abspeckklinik in Rom, in der auch viele Filmstars eincheckten.
HCG ist ein im Mutterkuchen produziertes Hormon, das geschlechtsneutral ist. Die Kur kann bei Männern und Frauen erfolgen, es erhöht bei Männern leicht den Testosteronspiegel.
HCG regt den Stoffwechsel an und aktiviert die Schilddrüse.
HCG fördert die Ausschüttung von Leptin = Appetithemmer.
Ergebnis ist eine Mobilisierung und Auflösung diätresistenter Fettpolster
Ablauf in der Ordination
2 „Fresstage“ (es wird bereits gespritzt)
19 Tage 500 kcal Diätphase
Stabilisierungsphase von 3 Wochen mit noch kohlehydratfreier Kost, aber insgesamt Kostaufbau unter Gewichtskontrolle; die Bewegung darf jetzt langsam gesteigert werden.
Gewichtsabnahme von bis zu 10 %, realistisch sind 3 bis 5 kg echtes Fett (nicht wie bei anderen Diäten Wasser und Muskelabbau)
Kontraindikation
Nebenwirkungen
ACHTUNG: Die HCG-Kur ist eine off-label Anwendung!